Eine Stadt mit hoher Anziehungskraft
auf junge Leute.
Die im Auftrag der KfW durchgeführte Wohnmarktstudie 2017 des Forschungs- und Beratungsinstituts empirica ag hat ergeben, dass Magdeburg zu den neuen Schwarmstädten gehört. Diese sind durch einen besonders hohen Anteil an 15- bis 35-Jährigen der Bevölkerung geprägt. Das Schwarmverhalten besagt, dass sich junge Erwachsene heute weit stärker als früher auf bestimmte Städte konzentrieren. Magdeburg belegt gleichauf mit Köln den 22. Platz.
Laut der Experten besitzt Magdeburg eine hohe Anziehungskraft auf junge Leute. Eine besondere Rolle bei dieser Entwicklung spielt die Attraktivität der Hochschulen und Unternehmen in Magdeburg. Sie sind es, die exzellente Ausbildungsmöglichkeiten bieten und qualifizierte Arbeitsplätze garantieren.
Daneben hat die Bedeutung der Attraktivität des Wohnstandortes in den letzten Jahren deutlich zugenommen: Nicht nur der Ausbildungs-oder Arbeitsplatz als Fixpunkt ist seither entscheidend, sondern auch die allgemeine Attraktivität der Stadt, ihre Kultur- und Freizeitangebote das individuelle Flair, das sie ausmacht. Magdeburg ist Schwarmstadt, denn sie überzeugt sowohl als Wohn- als auch als Arbeitsort mit einer hohen Lebensqualität und zieht so erfolgreich vor allem junge Menschen an.